Isle of Harris
- ssu-office
- 15. Apr. 2019
- 6 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 11. Juni 2019

Die Südregion der Insel Lewis and Harris, welche die nördlichste Insel der Äußeren
Hebriden ist, wird Isle of Harris genannt. Ein unwegsames Gebirgsgelände sowie die Seen West Loch und East Loch Tarbert trennen sie von der Isle of Lewis. Hier kommt der berühmte Harris-Tweed her. Ursprünglich wurde das Gewebe, von dem es inzwischen tausende Sorten gibt, als Schutz gegen das windige und kalte schottische Wetter handgewoben. Durch seine besondere Langlebigkeit und Wärme wurde es bald zum Handelsmittel. Nur Tweed aus Harris darf das Echtzeitszertifikat tragen. Im Tarbert Tweed Shop, gelegen im Hauptort von Harris, kann man nicht nur Tweed kaufen, sondern sich auch die speziellen Webtechniken demonstrieren lassen.
An der eher abgelegenen Ostküste von Harris befinden sich einige der ältesten Steine der Welt, die über drei Millionen Jahre alt sind. Die Westküste bietet unberührte, weiße Sandstrände. In dem Dorf Rodel, das sich am gleichnamigem Loch befindet, steht eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Kirchen der Region, die St. Clement‘s Church. Sie wurde im 16. Jahrhundert aus Gneisen erbaut, den typisch geschichteten Steinen der Insel, die durch tektonischen Druck entstanden. In der Kirche ließ sich der Clanschef Alasdair Crotach MacLeod ein prächtiges Wandgrab errichten.
In der Nähe von Northton befindet sich seit 2000 das Besucherzentrum Seallam! Hier können sich Besucher über die Geschichte und die Umwelt der Natur der Hebriden und die Arbeit der Familienforscher, die das Zentrum eröffneten, informieren. Im Familienregister kann man die Genealogie der hier lebenden Familien bis in das Jahr 1750 nachverfolgen. Es gibt wechselnde Ausstellungen von regionalen Künstlern und Historikern.

Harris ( Schottisch-Gälisch : Na Hearadh , ausgesprochen [nə ˈhɛɾəɣ] ( listen )Über diesen Sound ) ist der südlichste und gebirgigere Teil von Lewis und Harris , der größten Insel der Äußeren Hebriden in Schottland . Obwohl es nicht eine Insel selbst wird Harris oft bezeichnet als die Isle of Harris , die die erstere Postgrafschaft und die aktuelle Poststadt für Royal Mail Postleitzahlen beginnen HS3 oder HS5; siehe HS-Postleitzahlgebiet .
St Kilda , ein unbewohntes kleines Archipel, liegt 64 km westnordwestlich von North Uist und gilt als Teil der bürgerlichen Gemeinde Harris. Dasselbe gilt für die abgelegene, unbewohnte Felseninsel Rockall , die sich 370 km westlich von North Uist befindet.
Harris ist wahrscheinlich die Insel bezeichnet als sein Adru (was bedeutet , dick, dick oder sperrige) auf Ptolemäus ‚s Karte der britischen Inseln. In Altnordisch war ein Hérað eine Art Verwaltungsbezirk, und der Name kann davon abgeleitet werden. Ein alternativer Ursprung ist der nordische Hærri , was "höher" bedeutet - ein Hinweis auf die hohen Hügel, insbesondere im Vergleich zu dem im Norden liegenden, viel flacheren Lewis. Die meisten Ortsnamen auf Harris sind Gaelicized Old Norse.
Der gälische Name "Na Hearadh" war auch eine frühere Bezeichnung für die Rinns of Islay .

Harris teilt sich natürlich in nördliche und südliche Teile, die durch West- und Ost-Loch Tarbert getrennt sind . Diese Hälften werden durch eine schmale Landenge in der Hauptsiedlung Tarbert ( An Tairbeart oder Tairbeart na Hearadh ) ergänzt.
Das Fundament von Harris sind größtenteils Lewissche Gneisse , die in der präkambrischen Zeit niedergelegt wurden, mit magmatischen Intrusionen. Eine dieser Eingriffe bildet das Gipfelplateau des Berges Roinebhal. Das Gestein hier ist anorthosite , und ist in der Zusammensetzung ähnlich Felsen in den Bergen des gefundenen Mond .
Harris ist ein Teil des historischen Inverness-Shire und wurde als solcher unter älteren Verwaltungsabteilungen verwaltet. In der Volkszählung von 2001 hatte Harris eine in der Regel ansässige Bevölkerung von 1.916. Es ist Teil der South Lewis, Harris und North Uist National Scenic Area , einer von 40 in Schottland.
North Harris, an Lewis angrenzend , enthält den Clisham ( An Cliseam ), den mit 799 Metern höchsten Berg der Äußeren Hebriden. Das Gebiet ist dünn besiedelt. Jenseits von Tarbert liegt Hushinish ( Hùisinis ) an der Westküste. Eine Brücke von der Ostküste verbindet Harris mit der Insel Scalpay ( Sgalpaigh na Hearadh ).

Im März 2003 wurde die 25.300 Hektar (62.500-acre) wurde Nord Harris Eigentum erworben durch den Norden Harris Trust eine Entwicklung Vertrauen im Namen der örtlichen Gemeinschaft. Im April 2006 veranstaltete der Trust in Tarbert die Konferenz "Community Energy: Leading from the Edge" der Community der Highlands and Islands Community Energy Company . Anfang 2008 erhielt der Trust die Planungsgenehmigung für drei 86-Meter-Windenergieanlagen in Monan. Im Jahr 2008 gab der schottische Umweltminister Mike Russell bekannt, dass der North Harris Trust damit begonnen hatte, die lokale Meinung über einen Vorschlag zur Schaffung des dritten Schottlands zu befragenNationalpark in der Umgebung.
Der südliche Teil von Harris ist weniger bergig mit zahlreichen unberührten weißen Sandstränden an der Westküste. Seine Haupt Siedlungen sind Rodel ( Roghadal ), bekannt für seine mittelalterliche Kirche von St. Clement ( Eaglais Chliamhain ), die aufwendigsten überlebenden mittelalterlichen Kirche in den Hebriden nach Iona Abbey und Leverburgh ( An Tob na Hearadh oder An t-ÖB na Hearadh ). Eine Fähre fährt von dort nach Berneray ( Beàrnaraigh na Hearadh ), einer Insel vor der Küste von North Uist ( Uibhist a Tuath)), mit dem es durch einen Damm verbunden ist.
Die Ostküste von South Harris ist als die Buchten bekannt. Der bekannteste Abschnitt nannte sich "Goldene Straße", da er so viel Geld kostete, als er 1897 gebaut wurde. Er führt von Miavaig über Drinishader, Grosebay, Scadabay und Cluer nach Stockinish. Von Stockinish ist die Straße die Buchten und schlängelt sich durch die Küsten Gemeinden von Lickisto ( Liceasto ), Geocrab ( Geòcrab ), Manish ( Manais ), Flodabay ( Fleòideabhagh ), Ardvay ( Aird Mhighe ), Finsbay ( Fionnsbhagh ) und Lingerbay ( Lingreabhagh).

Die Strände von Luskentyre und Scarista gehören zu den spektakulärsten. Von der ehemaligen Insel Taransay , auf der die BBC-Fernsehserie Castaway 2000 aufgenommen wurde, sieht man am deutlichsten von Harris. In Scarista ist der Strand ein Ort zum Surfen und Kite-Buggy. In der Nähe bietet der Harris Golf Club gepflegte Grüns und Blick auf die Hügel, sonntags jedoch kein Spiel. Scarista ist der Geburtsort des Schriftstellers Finlay J. MacDonald , der über das Aufwachsen auf Harris in den 1930er Jahren schrieb. Seine Bücher: Crowdie and Cream , Crotal und White sowie The Corncrake und Lysander zeichnen ein lebendiges und humorvolles Bild von Hebridean Leben.
Tarbert ist der wichtigste Hafen und Hauptort von Harris, mit einer Bevölkerung von etwa 550. Der Name Tarbert aus dem nordischen kommt Tairbeart „ was bedeutet portage “ oder „ Isthmus “. Es liegt auf einer Landenge zwischen Loch Tarbert und West Loch Tarbert. Das Dorf verfügt über einen Fährenterminal, lokale Touristeninformationen und einige kleine Geschäfte, darunter ein Geschäft von Harris Tweed mit Blick auf die Hauptzufahrtsstraße zum Fährterminal CalMac und ein Lebensmittelgeschäft.
Die Insel Scalpay liegt an der Mündung des East Loch Tarbert. Es war historisch für seine Fischereiindustrie bekannt, obwohl davon nur wenig übrig ist. Die Insel war mit Harris verbunden, als 1997 die Scalpay-Brücke eröffnet wurde, die Scalpay mit der Besiedlung von Kyles auf Harris verband.

Kürzlich wurde in den Medien auf das Angeln auf Harris und insbesondere auf Tarbert aufmerksam gemacht. Einheimische Fischer zielten auf große Common Skate in der Region und hatten im Herbst und Winter zahlreiche Fänge, vor allem vom West Loch Tarbert. Es gibt einen Antrag für den schottischen Küstenrekord von 83 kg (83 kg), obwohl ein Fisch, der auf 204 kg (93 kg) geschätzt wurde, später gelandet wurde. Diese Fänge haben die Aufmerksamkeit der lokalen und nationalen Presse und der führenden Zeitschriften des Seefischens auf sich gezogen.
Wie viele andere Gegenden des Hochlands und der Inseln verfügt Harris über zahlreiche einspurige Straßen mit vorübergehenden Passagen. Fähren fahren von Tarbert nach Uig in Skye .
Harris ist bekannt für Harris Tweed , obwohl dies jetzt meistens in Lewis hergestellt wird.
In Tarbert befindet sich die Harris Distillery, in der der frühere Monsanto- CEO Hugh Grant zu seinen Direktoren zählt.

Harris hat eine überwiegend presbyterianische Bevölkerung, die Sabbatarismus praktiziert : Alle Geschäfte sind am Sonntag geschlossen. Dieses Gebiet wurde als die letzte Bastion des fundamentalistischen Calvinismus in Großbritannien beschrieben. Es gab Kontroversen im Jahr 2006, als der Caledonian MacBrayne einen Sonntagsfährdienst startete. Eine Sonntagsfährverbindung zwischen Berneray (North Uist) und Leverburgh (An t-Òb) im Süden von Harris wurde jedoch mit relativ wenig Kontroverse eingeführt und ist nun das ganze Jahr über in Betrieb. Dies erlaubte eine Fahrt mit der Fähre nach Lewis und Harris an einem Sonntag, bevor die Sonntagsfähren nach Stornoway im Jahr 2009 begannen. Das Ende der Verbindung nach North Uist ist über andere Fährverbindungen erreichbar, die auch sonntags verkehren (Uig-Lochmaddy und Oban-Lochboisdale).
Getönte Aufnahmen von Teilen der Insel wurden von Stanley Kubrick als Oberfläche von Jupiter im Film 2001: A Space Odyssey verwendet .
In seinem Roman Atlantic Fury von 1962 brachte Hammond Innes eine fiktive Joint Services Guided Weapons Establishment in Northton, South Harris, auf, wo einige Aktionen stattfinden.
Die nahegelegene Insel Taransay wurde nach der BBC- Show Castaway im Jahr 2000 bekannt und verschiedene Szenen wurden auf Harris selbst gedreht. Der Film The Rocket Post wurde auch 2004 auf Taransay gedreht. Der Film basiert auf der Geschichte von Gerhard Zucker , dem deutschen Raketenwissenschaftler, der 1934 die Isle of Scarp als Ausgangspunkt für Experimente mit dem Versand von Post über weite Strecken mit der Rakete benutzte.

Die Lokalzeitung ist die Stornoway Gazette ; es gibt auch eine Gemeinschaftszeitung, die monatlich erscheint, genannt Dè Tha Dol ?
Die Sir E. Scott-Sekundarschule in Tarbert dient der gesamten Insel Harris und Scalpay. Diese Schule hat eine Grund- und Sekundarabteilung und kann bis zum sechsten Jahr ausgebildet werden. [19] Die Schule hat eine 21-kW- Photovoltaikanlage installiert. Es gibt auch eine Grundschule, die Leverhulme Memorial School, in Leverburgh.
Comments