top of page

Glenfinnan-Viadukt



Die charmante Eisenbahnbrücke erlangte mit den Verfilmungen der Harry-Potter-Bücher Berühmtheit. Über sie fährt der rote Hogwarts-Express in Richtung Zauberschule, vorbei an der traumhaften Landschaft des Glen Shiel. Das Viadukt wurde Ende des 19. Jahrhunderts für die West Highland-Eisenbahnlinie gebaut, um Fort William und Mallaig miteinander zu verbinden. Die Brücke besteht aus 21 Pfeilern, die bis zu 30 Meter Höhe erreichen und ist insgesamt 380 Meter lang und war zu ihrer Zeit eine der ersten Brücken der Welt, die komplett aus Beton gebaut wurde.


Das Viadukt liegt am kleinen Ort Glenfinnan, von dem es auch seinen Namen hat. Hier steht am malerischen See Loch Shiel das Glenfinnan Monument, auf dessen Spitze ein Highlander im Kilt steht, stellvertretend für all die Clansmänner, die bei der Verteidigung des schottischen Thronanwärters Prinz Charles Edward Stuart ihr Leben ließen. Es markiert die Stelle, wo er 1745 die zweite Revolte der Jakobiter ausrief. Es gibt auch ein Museum, in dem man mehr über die historisch bedeutsamen Ereignisse in Glennfinnan lernen kann.


Früher wurden über die Brücke vor allem Fisch transportiert, heute fahren hier nur noch Personenzüge. Besonders eindrucksvoll ist eine Reise mit der Jacobite Steam Train, die zu den schönsten Bahnstrecken der Welt zählt. Die schwarzrote Museumslok fährt täglich von Fort William nach Mallaig und passiert dabei neben dem Glennfinnan-Viadukt weitere markante Punkte in der schottischen Landschaft wie den Ben Nevis und den Loch Morar. Bei gutem Wetter kann man auf der Fahrt bis auf die Isle of Skye blicken.



Der Glenfinnan-Viadukt ist ein Eisenbahnviadukt an der Strecke der West Highland Line in Glenfinnan, Schottland auf dem Abschnitt zwischen Fort William und Mallaig. Er wurde zwischen Juli 1897 und Oktober 1898 erbaut und ist eine der wichtigsten Anlagen der am 14. April 1901 eröffneten Bahnlinie. Der Viadukt kostete damals 18904 Pfund Sterling.


Das 380 Meter lange Bauwerk besteht aus 21 Pfeilern, die bis zu 30 Meter hoch sind. Der Viadukt war zum Zeitpunkt der Fertigstellung eine technische Pionierleistung, denn er ist eine der ersten großen (Stampf-)Betonbrücken überhaupt. Deshalb erhielt der Erbauer Robert McAlpine später neben dem Ritterschlag auch den Spitznamen „Concrete Bob“ (engl. für „Beton-Bob“).


Die Strecke war früher wichtig für die lokale Fischindustrie, welche sehr von dem Bau der Linie profitierte. Heute wird die Strecke in Personenverkehr ausschließlich von Dieseltriebwagen der Class 156 befahren; Güterverkehr findet nicht mehr statt. Im Sommer fährt täglich außer Samstag der Touristensonderzug „The Jacobite“ mit Dampflokomotiven, die dem Viadukt zu einer großen Bekanntheit verholfen haben.



Am Glenfinnan-Viadukt wurden Szenen vieler Filme und Fernsehserien gedreht, darunter Charlie & Louise – Das doppelte Lottchen, Die Liebe der Charlotte Gray, Monarch of the Glen und die Harry-Potter-Verfilmungen Harry Potter und die Kammer des Schreckens, Harry Potter und der Gefangene von Askaban und Harry Potter und der Feuerkelch, in denen jeweils der Hogwarts-Express den Viadukt passiert.

Yorumlar


Bu gönderiye yorum yapmak artık mümkün değil. Daha fazla bilgi için site sahibiyle iletişime geçin.
bottom of page