top of page

15 Beste Englische Rezepte

Rezepte aus England! Die Englische Küche hat zwar nicht den besten Ruf - wer kennt nicht das verschmähte Wildschwein in Pfefferminzsauce aus den Asterix-Comics? Dank Jamie Oliver geht es wieder aufwärts mit dem kulinarischen Ruf Englands.



Wir freuen uns jedenfalls auf Scones mit Clotted Cream, Eton Mess, Fisch & Chips und süßen Fudge aus Karamell. Nicht zu vergessen: Der berühmte Afternoon Tea. Zu Weihnachten kredenzen wir den original englischen Weihnachtstruthahn. Und als Frühstück gibt's Porridge, Baked Beans, Toast, gegrillte Tomaten und Würstchen.


Probieren Sie gleich eines unserer Englischen Rezepte aus und lassen Sie sich von den Köstlichkeiten der Englischen Küche verführen!


Porridge mit Obst


Health Score: 8,2 / 10


Schwierigkeit: leicht

Zubereitung: 30 min

Kalorien: ´ 527 kcal


Zutaten für 4 Portionen


1000 ml Milch (3,5 % Fett)

200 g Haferflocken

2 TL Vanillepulver

2 TL Honig

80 g Trockenfrüchte (z. B. Aprikosen, Rosinen; 2 EL)

2 Banane

20 g Kokoschips (1 EL)


Zubereitungsschritte


1. Milch mit Haferflocken in einem Topf aufkochen. Unter gelegentlichem Rühren bei kleiner Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis ein cremiger Brei entstanden ist. Anschließend Vanillepulver und Honig einrühren.


2. Inzwischen Trockenfrüchte grob hacken. Banane in Scheiben schneiden.


3. Porridge in 2 Schüsseln füllen und Trockenfrüchte und Banane darauf verteilen. Mit Kokoschips bestreuen.


Dieses Rezept ist gesund, weil ...


Die in den Haferflocken enthaltenen Ballaststoffe regen die Verdauung an und sorgen für ein lange anhaltendes Sättigungsgefühl. Milch enthält reichlich Calcium. Der Mineralstoff ist unter anderm für gesunde Knochen und Zähne wichtig.


So machen Sie das Rezept noch smarter


Wer möchte, kann das wärmende Frühstück auch mit anderen Flocken zubereiten, wie zum Beispiel Dinkelflocken oder einer Flockenmischung. Für eine vegane Variante gelingt das Porridge auch mit einer pflanzlichen Milchalternative, zum Beispiel Mandeldrink und Ahornsirup anstatt Honig.


Früchtekuchen ohne Zucker

Health Score 8,3 / 10


Schwierigkeit: leicht


Zubereitung: 25 min

fertig in 1 h 25 min

Kalorien: 353 kcal


Zutaten für 15 Stück 1 Kastenform


400 g getrocknete Feige

400 g getrocknete Früchte z. B. Pflaumen, Aprikose, Rosinen

400 g Nüsse z. B. Haselnüsse, Mandeln, Walnüsse

5 Eier

125 g Butter

200 g Dinkelmehl Type 1050

1 EL Zimt

1 Msp. Nelke geschält


Zubereitung


Küchengeräte


1 Kastenbackform, 1 Handmixer, 1 Messer, 1 Backpapier


Zubereitungsschritte

1. Feigen, getrocknete Früchte und Nüsse grob hacken. Eier trennen und Eiweiße sehr steif schlagen. Butter schaumig schlagen, dann Eigelbe und Mehl zugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Früchte, Nüsse und Gewürze unterkneten. Eiweiß vorsichtig unterheben.


2. Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform füllen, glatt streichen und bei 175 °C (Umluft 150 °C; Gas: Stufe 2) im Backofen für etwa 1 Stunde backen. Stäbchenprobe durchführen.


3. Kuchen aus dem Backofen nehmen und erkalten lassen.

Dieses Rezept ist gesund, weil ...


Nüsse sind altbekannte Superfoods, denn sie stecken voller gesunder Fette, Ballaststoffe und Eiweiß. Gerade Mandeln sind relativ proteinreich und sollten daher häufiger auf dem Speiseplan stehen. Zusammen mit den Eiern wird unser Körper hier gut mit wichtigem Eiweiß versorgt. Wir benötigen diesen Nährstoff für starke Muskeln und gesunde Zellen.


So machen Sie das Rezept noch smarter


Früchtebrot wird gerne zur Weihnachtszeit gegessen, gerade in dieser Zeit nehmen wir besonders viel ungesunden Zucker zu uns. Um dem entgegenzuwirken und dennoch die schöne Zeit kulinarisch genießen zu können haben wir nicht nur den Früchtekuchen ohne Zucker für Sie entwickelt, sondern ein ganzes Kochbuch mit Plätzchen ohne raffinierten Zucker. Hier geht es zu den Rezepten.


Britisches Gemüse-Relish

mit Senf


Health Score 8,6 / 10


Schwierigkeit: mittel

Zubereitung: 50 min

fertig in 12 h 50 min

Kalorien:

23 kcal

Zutaten für 4 Portionen


320 g Blumenkohl (0.5 Blumenkohl)

240 g Zucchini (1 Zucchini)

240 g Möhren (3 Möhren)

160 g Salatgurke (0.5 Salatgurken)

240 g Hokkaido-Kürbis (1 Stück)

120 g Schalotten

1,6 EL Salz

40 g englisches Senfpulver (in Gewürzläden oder gut sortierten Supermärkten)

0,8 EL Kurkuma

32 g Mehl (2 gehäufter EL)

0,4 TL weißer Pfeffer

2,4 EL gemahlener Ingwer

340 ml Malzessig oder Apfelessig


Zubereitungsschritte


1. Britisches Gemüse-Relish Zubereitung

Blumenkohl putzen, waschen und in 1 cm große Röschen teilen. Zucchini waschen, putzen, Möhren, Salatgurke und Schalotten schälen, Kürbis entkernen. Die Gemüse in 1 cm große Würfel schneiden.


2. Britisches Gemüse-Relish Zubereitung

Alle Gemüse in eine große Schüssel geben und mit Salz mischen. Über Nacht mit Frischhaltefolie bedeckt stehen lassen.


3. Britisches Gemüse-Relish Zubereitung

Am nächsten Tag 5 Schraubgläser (à 250 ml Inhalt) und passende Deckel mit kochendem Wasser ausspülen und kopfüber auf einem Küchentuch trocknen lassen. Das Wasser, das sich über Nacht durch das Salzen beim Gemüse gebildet hat, abgießen und das Gemüse gut abtropfen lassen.


4. Britisches Gemüse-Relish Zubereitung

Senfpulver, Kurkuma, Mehl, Pfeffer und Ingwer in einem beschichteten Topf mischen. Mit so viel Essig verrühren, bis eine glatte Paste entsteht.


5. Britisches Gemüse-Relish Zubereitung

Dann den restlichen Essig unterrühren. Das Gemüse und ca. 100 ml Wasser dazugeben und unter gelegentlichem Rühren bei mittlerer Hitze kochen.


6. Britisches Gemüse-Relish Zubereitung

Wenn sie dickflüssig zu werden beginnt, unter ständigem Rühren 5 Minuten weiterkochen. Gemüse heiß in die vorbereiteten Gläser füllen und verschließen. Kopfüber 5 Minuten stehen lassen, anschließend wieder aufrecht stellen. (Verschlossen und im Kühlschrank gelagert hält sich das Gemüse 6-8 Monate.)


Dieses Rezept ist gesund, weil ...


Reichlich Kalium – der Mineralstoff ist für Herz, Nerven und Muskeln unentbehrlich – wird hier geboten neben viel Geschmack bei wenig Kalorien und 0 Gramm Fett!


So machen Sie das Rezept noch smarter


Das Gemüse-Relish ist ein echter Allrounder und schmeckt zu gegrilltem Fleisch und Fisch sowie zu Salaten und kalten Platten. Auch als kleiner, kalorienarmer Snack für zwischendurch ist es ideal.

Comments


bottom of page