CONTENT MANAGEMENT LION.CC - LIBRO AG 2000/01
- ssu-office
- 8. Feb. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 19. Feb. 2024
KONZERNORGANOSATION - PROJEKTMANAGEMENT - PMA

Content Management bezieht sich auf die Verwaltung von digitalen Inhalten, wie zum Beispiel Texte, Bilder, Videos und Audiodateien. Dies umfasst die Erstellung, Bearbeitung, Organisation, Veröffentlichung und Archivierung von Inhalten auf einer Website oder in einem anderen Online-Medium.

Bei einem Content Management Projekt geht es oft darum, eine geeignete Softwarelösung zu finden, die es ermöglicht, Inhalte effizient zu erstellen, zu verwalten und zu veröffentlichen. Dies kann eine Content-Management-System (CMS) sein, das es den Benutzern erlaubt, Inhalte ohne technische Kenntnisse zu veröffentlichen und zu aktualisieren.

Ein Content Management Projekt kann auch die Entwicklung einer Content-Strategie beinhalten, die festlegt, welche Art von Inhalten erstellt werden sollen, für welche Zielgruppe sie bestimmt sind und wie sie verbreitet werden sollen. Dies kann auch die Planung von Inhalten, die Erstellung von Leitlinien für Redakteure und Autoren, die Einrichtung eines Workflows zur Genehmigung von Inhalten und die Überwachung der Leistung von Inhalten umfassen.

Insgesamt ist ein Content Management Projekt darauf ausgerichtet, die Effizienz, Konsistenz und Qualität der erstellten Inhalte zu verbessern, um die Benutzererfahrung zu optimieren und die Ziele des Unternehmens zu erreichen.
INHALT
Content Management umfasst die Erstellung, Bearbeitung, Verwaltung und Veröffentlichung von Inhalten in digitalen Medien. Es bezieht sich auf den gesamten Prozess der Verwaltung von Informationen und Materialien, die auf Websites, Social-Media-Plattformen, Blogs oder anderen digitalen Plattformen präsentiert werden.
Ein Content-Management-System (CMS) ist ein spezielles Software-Tool, das Unternehmen verwenden, um Inhalte zu organisieren und zu verwalten. Mit einem CMS können Benutzer Inhalte erstellen, bearbeiten, veröffentlichen und archivieren, ohne spezielle technische Kenntnisse oder Fähigkeiten zu benötigen.
Der Prozess des Content-Managements umfasst in der Regel die Erstellung eines Redaktionsplans, die Identifizierung von relevanten Themen und Zielgruppen, die Erstellung von Inhalten in Form von Texten, Bildern, Videos oder anderen Medien, die Veröffentlichung der Inhalte auf verschiedenen Plattformen und die Analyse der Performance und des Erfolgs der Inhalte.
Ein effektives Content-Management-System ermöglicht es Unternehmen, ihre Inhalte effizient zu verwalten, zu organisieren und zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass sie relevant, aktuell und ansprechend für ihre Zielgruppen sind. Durch die Nutzung von Content-Management-Tools können Unternehmen auch die Effektivität ihrer Inhalte messen, um festzustellen, welche Art von Inhalten am besten funktioniert und wie sie ihre Inhalte optimieren können, um ihre Ziele zu erreichen.
Insgesamt ist Content-Management ein wesentlicher Bestandteil der digitalen Marketingstrategie eines Unternehmens und spielt eine entscheidende Rolle dabei, relevante und ansprechende Inhalte zu produzieren, um Kunden anzusprechen, die Markenbekanntheit zu erhöhen und letztendlich den Umsatz zu steigern.